für Jung und Alt
Wir freuen uns über musikbegeisterte Kinder und Erwachsene, genauso wie über Wiedereinsteiger!
In den Räumlichkeiten des Musikvereins Frickingen (in der Frickinger Grundschule) findet die Instrumentalausbildung statt. Die jüngsten Musiker/innen können mit der musikalischen Früherziehung beginnen. Anschließend bieten wir Unterricht von der Blockflöte, über die Tuba bis hin zum Schlagzeug an – jedes Instrument der traditionellen Blasmusik. Im wöchentlichen Instrumentalunterricht bringen wir unseren Nachwuchsmusiker/innen von den Grundlagen bis hin zur technischen Perfektion alles bei. Dabei wird modernste Unterrichtsliteratur mit Liedern die die Schüler/innen auch aus dem Radio, Filmen oder anderen Medien bereits kennen verwendet. So erhöht sich der Spaßfaktor um ein Vielfaches. Ergänzt wird der Instrumentalunterricht durch Musiktheorie und das gemeinsame Spielen in den unterschiedlichen Orchestern.
In kleinen Gruppen musizieren, singen, tanzen und rhythmische Bewegungen ausführen, das macht allen Kindern Spaß und fördert die frühkindliche Entwicklung.
Dauer: 30 – 45 min
Alter: ab ca. 3 Jahren
Spielerisch werden mit der Blockflöte im Gruppenunterricht die ersten Töne und Rhythmen gelernt. Dies bildet eine gute Grundlage für das spätere
Wunschinstrument.
Dauer: 30 min
Alter: ab ca. 5 Jahren
Im wöchentlichen Unterricht wird mit Spaß und Abwechslung das Wunschinstrument erlernt und dabei die Vielfältigkeit der Musik kennengelernt. Ein Ausbildungsinstrument kann über den Musikverein ausgeliehen werden.
Dauer: 30 min
Alter: ab ca. 7 Jahren
VORORCHESTER
Parallel zum Instrumentalunterricht wird im Vororchester neben dem theoretischen Unterricht vor allem das erste gemeinsame Musizieren gelernt.
JUGENDKAPELLE
Ab einem gewissen Leistungsstand gehört das Musizieren in der gemeinsamen Jugendkapelle Altheim-Frickingen-Wintersulgen zum festen Bestandteil der musikalischen Ausbildung, was gleichzeitig mit viel Spaß und Kameradschaft verbunden ist. Über musikalische Leistungsabzeichen (D-Kurse), erhalten die Musiker/innen Anerkennung für ihre erlernten Fähigkeiten.
Neben dem Musizieren spielt auch der Spaß eine wichtige Rolle für unsere jungen Musiker/innen. Mehrmals im Jahr unternehmen wir gemeinsame Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise die Fackelwanderung, Schlittschuhlaufen im Winter, oder ein Hüttenwochenende.
Diese Aktionen fördern nicht nur den Zusammenhalt und die Kameradschaft sondern erleichtern auch das gemeinsame Muszieren in einem Orchester.
Melde dich bei Fragen und Interesse gern unter: jugendl@mvfrickingen.de
Regelmäßig veranstalten wir auch Instrumentenvorstellungen, bei denen du unterschiedliche Instrumente ausprobieren, Musiker/innen kennenlernen und alle Fragen rund um die Ausbildung und den Musikverein stellen kannst.
Instrumentenvorstellung
Du bist noch unschlüssig, was du spielen möchtest?
Wir stellen euch hier unsere Instrumente vor.